Datenschutz – Grundsätzliches
Der Hasper Schützenverein von 1866 e.V. hält sich bei der Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das Recht zur Nutzung personenbezogener wie anonymer Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang dem Hasper Schützenverein von 1866 e.V. zu. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Der Hasper Schützenverein von 1866 e.V. hat zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen Verlust Manipulation oder unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst Sollte es zu einer Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten kommen, welche voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat werden Sie von uns unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden benachrichtigt.
Der Hasper Schützenverein von 1866 e.V. erhebt Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung Ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten sowie zur Direktwerbung. Ihre Daten bleiben bei dem Hasper Schützenverein von 1866 e.V. und werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es ist für die Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
Ihre Daten werden spätestens gelöscht, wenn innerhalb von 10 Jahren keine Kommunikation stattgefunden hat, sofern nicht andere gesetzliche Regelungen oder vertragliche Pflichten gelten. Genauere Informationen über die Sie evtl. betreffenden Löschfristen können Sie bei uns jederzeit erfragen.
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und unserer Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft über die betreffenden erhobenen und gespeicherten Daten gem.
Artikel 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung gem. Artikel 16 DSGVO
• Recht auf Löschung Ihrer Daten gem. Artikel 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Artikel 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Artikel 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Artikel 21 DSGVO
Die verantwortliche Stelle für den Datenschutz ist:
Der Vorstand des Hasper Schützenvereines von 1866 e.V.
E-Mail: W.Asbeck@web.de
E-Mail-Kontakt
Nehmen Sie über die von uns angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder einer vergleichbaren Software gespeichert werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Daneben können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt.
Datenschutz – Internetseite
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden jedoch Daten wie beispielsweise die aufgerufenen Seiten bzw. Namen der abgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Dies wird im weiteren Verlauf noch erläutert. Soweit auf unseren Seiten direkt personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur zu dem Zweck Ihnen gewünschte Informationen zusenden zu können. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder dauerhaft gespeichert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die normale Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nur möglich, wenn die Daten verschlüsselt oder durch sicheres Kennwort geschützt übermittelt werden. Der Zugriff auf unsere Website erfolgt grundsätzlich verschlüsselt.
technische Daten
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, wenn Sie sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser übermittelt. Das sind:
Wir speichern diese Daten, inkl. der IP-Adresse, auch in Log-Files.
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt.
Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nur statt, nachdem die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert wurden. Im Falle von IP-Adressen kann die Anonymisierung durch angemessene Kürzung erfolgen.
Hoster unserer Website ist die 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Informationen zum Datenschutz bei unserem Hoster finden Sie unter: https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy
Kontaktformular
Nutzen Sie unser Kontaktformular, verwenden wir die von Ihnen übermittelten Daten, wobei nur eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich ist und die anderen Angaben freiwillig sind, um Ihre Anfrage zu beantworten. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder einer vergleichbaren Software gespeichert werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit es bei Ihrer Anfrage um die Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder um eine Vertragsanbahnung geht. In anderen Fällen findet sich die Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Daneben können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grund eines berechtigten Interesses erfolgt.
Cookies
Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Ja. Wir nutzen Cookies, wie quasi alle anderen Websites auch. So können wir feststellen, ob ein Nutzer die Website bereits zuvor besucht hat, wie viele Nutzer unsere Website besuchen, welche Seiten besucht werden, welche Endgeräte für den Aufruf verwendet wurden und ob beim Laden und Navigieren der Seiten technische Probleme auftraten. Indem wir diese Informationen sammeln, finden wir heraus, welche Seiten für unsere Nutzer am hilfreichsten sind, und können auch das allgemeine Interesse an unserer Website verfolgen. Zudem können wir technische Probleme bei der Nutzung unserer Website identifizieren und umgehend beheben. So stellen wir sicher, dass unsere Seiten optimal funktionieren und wir das Angebot für unsere Besucher ständig verbessern können.
Welche Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Zwingend notwendige Cookies (oder essentielle Cookies). Diese Cookies sind unbedingt notwendig, damit Sie auf der Website navigieren und ihre Funktionen und Services nutzen können. Ohne diese Cookies wären diese Dienstleistungen nicht verfügbar. Dies umfasst zum Beispiel die Nutzung der Website als registrierter Besucher, den Zugriff auf beschränkte Bereiche der Website oder Anfragen, die über die Seite getätigt werden. Wie alle öffentlichen Websites verwendet unsere Seite solche zwingend notwendigen Cookies sofern sie die genannten Dienste anbietet.
Performance-Cookies. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, zum Beispiel welche Seiten sie am häufigsten ansehen und ob sie Fehlermeldungen von den Seiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen einzelne Nutzer identifiziert werden können. Die gesammelten Informationen werden zusammengefasst und anonymisiert. Sie werden nur dazu verwendet, unsere Website zu optimieren. Wie beinahe alle Websites verwendet unsere Seite solche Performance-Cookies.
Functionality-Cookies. Mit Hilfe dieser Cookies werden auf der Website die Auswahlen gespeichert, die Sie zuvor getroffen haben (z.B. Sprache oder Region). So können auf der Seite persönliche, auf Sie abgestimmte Funktionen angeboten werden, was die Nutzung für Sie angenehmer macht. Die Informationen, die durch die Cookies gesammelt werden, sind grundsätzlich anonym und umfassen keine Aktivitäten auf anderen Websites. Wie beinahe alle Websites verwendet unsere Seite solche Functionality-Cookies.
Muss ich die Nutzung von Cookies zulassen, um diese Website zu
nutzen?
Nein. Sie können die Nutzung von Cookies unterbinden, indem Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren.
Wenn Sie dies tun, werden jedoch einige Teile unserer Website und vieler anderer Seiten nicht richtig funktionieren. Wenn Sie zum Beispiel eine andere Sprache bevorzugen, ist die Einstellung ohne
erneute Auswahl nur möglich, wenn die Website Sie über Cookies authentifizieren kann.
So deaktivieren Sie Cookies:
Firefox:
Firefox öffnen
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Internet Explorer:
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome:
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari:
Google Analytics
Unsere Website selbst verwendet Google Analytics nicht.
Allerdings benutzen Sie, wenn Sie die verlinkte Karte auf userer Website verwenden eigentlich „Google Maps“. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Google ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Google-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
für verbindliche Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Marketingzwecken ergibt.